Menu
Mein Warenkorb

Rückgabe- und Stornierungsbedingungen

    VERBRAUCHERRECHTE – WIDERRUF – STORNIERUNGS- UND RÜCKGABEBEDINGUNGEN
  1. ALLGEMEINES:
    1. Wenn Sie über unsere Website elektronisch eine Bestellung aufgeben, gelten das Ihnen vorgelegte Vorab-Informationsformular sowie der Fernabsatzvertrag als akzeptiert.
    2. Käufer unterliegen in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung der gekauften Produkte den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 6502 zum Schutz der Verbraucher, der Verordnung über Fernabsatzverträge (ABl.: 27.11.2014/29188) sowie den geltenden sonstigen gesetzlichen Regelungen.
    3. Versandkosten sind im Preis inbegriffen und werden vom Verkäufer getragen.
    4. Ab dem Datum der Bestellung hat der KÄUFER ein Recht auf Stornierung innerhalb von 3 (drei) Tagen. Nach Ablauf dieser Frist kann der KÄUFER die Bestellung nicht mehr stornieren. Im Falle einer gewünschten Stornierung nach Ablauf dieser Frist behält sich der VERKÄUFER gemäß dem PRINZIP DER KUNDENZUFRIEDENHEIT das Recht vor, eine Stornierung anzunehmen und gegebenenfalls eine Vertragsstrafe vom Bestellwert abzuziehen.
    5. Macht der KÄUFER von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so muss er das PRODUKT innerhalb von 10 (zehn) Tagen ab dem Datum der Mitteilung an den VERKÄUFER/DIENSTLEISTER mit dem vereinbarten Versandunternehmen (gegebenenfalls demontiert) zurücksenden. Beizufügen sind: die Rechnung (falls die Rechnung auf eine Firma ausgestellt ist, muss eine von der Firma ausgestellte Rücksenderechnung beigefügt werden – ohne Rücksenderechnung können Rücksendungen von Firmenbestellungen nicht abgeschlossen werden), ein Exemplar des Lieferscheins, das ausgefüllte und unterzeichnete Widerrufsformular auf der Rückseite der Rechnung sowie die vollständige und unbeschädigte Originalverpackung, Zubehörteile und gegebenenfalls Standardbestandteile. Produkte, die ohne diese Unterlagen, unvollständig oder beschädigt eingesandt werden, werden unfrei an den KÄUFER zurückgesandt und nicht erstattet.
    6. Der KÄUFER kann das Produkt, das dem Widerrufsrecht unterliegt, kostenlos mit dem vereinbarten Transport-/Versandunternehmen zurücksenden. Wählt der KÄUFER ein anderes Unternehmen, trägt er alle entstehenden Kosten. Falls am Standort des KÄUFERS eine Filiale des vereinbarten Versandunternehmens vorhanden ist und der KÄUFER das Produkt dennoch unfrei mit einem anderen Unternehmen versendet, wird die Rückerstattung um die Versandkosten gekürzt.
    7. Falls durch ein Verschulden des KÄUFERS eine Wertminderung oder Unmöglichkeit der Rückgabe eintritt, ist der KÄUFER verpflichtet, den Schaden des VERKÄUFERS/DIENSTLEISTERS (Produktwert, Vertragskosten usw.) anteilig zu ersetzen.
    8. Sollte die Lieferung des Produkts unmöglich werden, muss der VERKÄUFER den KÄUFER innerhalb von 3 Tagen nach Bekanntwerden schriftlich informieren und den Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten.
    9. Produkte, die nach den Wünschen des KÄUFERS verändert, angepasst oder personalisiert wurden, gelten als SPEZIAL-/PERSONALISIERTE Produkte und sind vom Widerruf oder der Rückgabe ausgeschlossen. Besteht der KÄUFER dennoch auf einer Rückgabe, kann der VERKÄUFER nach eigenem Ermessen 30 % des Produktpreises als Vertragsstrafe einbehalten und die Stornierung vornehmen.
    10. Der KÄUFER kann nach Lieferung und Montage der Produkte ohne triftigen Grund keine Änderungen, Stornierungen oder Rückgaben verlangen und nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist keine Rückgabe mehr beanspruchen. Der VERKÄUFER behält sich jedoch das Recht vor, nach dem PRINZIP DER KUNDENZUFRIEDENHEIT Rückgaben oder Umtausche zu akzeptieren.
    11. Für die Bestimmung der Widerrufsfrist gilt: Werden Produkte aus einer Bestellung aus Beschaffungs-, Produktions- oder Lagergründen an unterschiedlichen Tagen geliefert, beginnt die Frist mit der Lieferung des letzten Produkts. Bei aus mehreren Teilen bestehenden Produkten gilt die Lieferung des letzten Teils. Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung gleichartiger Produkte gilt das Datum der ersten Lieferung.
    12. Der KÄUFER kann sein Widerrufsrecht über das Callcenter oder über den Bereich „Meine Bestellungen“ auf der Website durch Befolgung der Anweisungen ausüben.
  2. WENN DER KAUFPREIS NICHT BEZAHLT WIRD:
    1. Zahlt der KÄUFER den Kaufpreis nicht oder storniert er die Zahlung bei der Bank, erlischt die Lieferpflicht des VERKÄUFERS.
  3. RÜCKERSTATTUNG DER ZAHLUNG
    1. RÜCKERSTATTUNG BEI KREDITKARTENZAHLUNG:
      1. Hat der KÄUFER in Raten gekauft, erfolgt die Rückzahlung ebenfalls in Raten durch die Bank. Die Art der Rückzahlung liegt ausschließlich zwischen BANK und KÄUFER; der VERKÄUFER/DIENSTLEISTER und/oder HERSTELLER übernehmen hierfür keine Verantwortung.
      2. Nachdem der VERKÄUFER den vollen Betrag an die Bank überwiesen hat, erfolgt die Rückerstattung von Ratenkäufen auf die Kreditkarte des KÄUFERS ebenfalls in Raten, um Nachteile für die beteiligten Parteien zu vermeiden. Überschneiden sich Rückerstattungs- und Abrechnungsdatum nicht, wird monatlich eine Rate auf die Karte erstattet, und der KÄUFER erhält die Anzahl der bereits gezahlten Raten nach Ende der ursprünglichen Laufzeit zurück.
      3. Bei Rückgabe von Waren/Dienstleistungen, die mit Kreditkarte bezahlt wurden, ist eine Barauszahlung aufgrund der Vereinbarung mit der Bank ausgeschlossen. Rückzahlungen erfolgen ausschließlich auf dieselbe Kreditkarte.
    2. RÜCKERSTATTUNG BEI ÜBERWEISUNG/EFT:
      1. Die Rückerstattung erfolgt auf das vom KÄUFER angegebene Bankkonto.
  4. EINKÄUFE MIT UNBEFUGTER KREDITKARTENNUTZUNG:
    1. Wird nach der Lieferung festgestellt, dass die Kreditkarte des KÄUFERS von unbefugten Personen missbräuchlich verwendet wurde und der Kaufpreis nicht an den VERKÄUFER überwiesen wird, ist der KÄUFER verpflichtet, das Produkt innerhalb von 3 Tagen auf Kosten des VERKÄUFERS zurückzugeben.
  5. LIEFERVERZÖGERUNG DURCH UNVORHERGESEHENE UMSTÄNDE:
    1. Tritt höhere Gewalt ein und kann die Lieferung nicht rechtzeitig erfolgen, informiert der VERKÄUFER den KÄUFER. Der KÄUFER kann die Stornierung, den Umtausch gegen ein gleichwertiges Produkt oder eine Verschiebung der Lieferung verlangen. Im Falle der Stornierung erhält der KÄUFER bei Barzahlung den Betrag innerhalb von 14 Tagen zurück. Bei Kreditkartenzahlung wird der Betrag ebenfalls innerhalb von 14 Tagen an die Bank zurückerstattet, die Gutschrift auf das Konto des KÄUFERS kann jedoch 2–3 Wochen dauern.
  6. PRÜFPFLICHT DES KÄUFERS:
    1. Der KÄUFER muss die Ware/Dienstleistung vor Annahme prüfen und beschädigte/mangelhafte Produkte (Beulen, Brüche, aufgerissene Verpackung usw.) nicht vom Kurier annehmen. Mit der Annahme gilt die Lieferung als unbeschädigt und vollständig. Nach der Lieferung ist der KÄUFER verpflichtet, das Produkt/die Dienstleistung sorgfältig aufzubewahren. Soll das Widerrufsrecht ausgeübt werden, darf das Produkt/die Dienstleistung nicht benutzt werden. Die Rechnung ist zusammen mit dem Produkt zurückzusenden.
  7. WIDERRUFSRECHT:
    1. Der KÄUFER kann innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Lieferung an sich selbst oder die angegebene Person/Institution ohne Angabe von Gründen und ohne rechtliche oder strafrechtliche Verpflichtungen durch Mitteilung an den VERKÄUFER über die unten stehenden Kontaktdaten vom Vertrag zurücktreten.
    2. KONTAKTDATEN FÜR WIDERRUFSERKLÄRUNGEN AN DEN VERKÄUFER:
      1. FIRMA: ENKA HOME
        NAME/TITEL: Salih BİÇİCİ
        ADRESSE: İmotim Mobilya AVM. Yeniceköy, Bursa Karayolu 4.km, 16400 İnegöl/Bursa
        E-MAIL: info@enkahome.com
        TEL: +90 505 422 08 14
    3. DAUER DES WIDERRUFSRECHTS:
      1. Handelt es sich um eine Dienstleistung, beginnt die 14-tägige Frist mit Unterzeichnung des Vertrags. Wurde mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen, kann das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden.
      2. Kosten im Zusammenhang mit dem Widerruf trägt der VERKÄUFER.
      3. Für die Gültigkeit des Widerrufs muss innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Mitteilung per Einschreiben, Fax oder E-Mail erfolgen und das Produkt muss unbenutzt sein, gemäß den Bestimmungen über „Produkte, bei denen das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist“.
    4. AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS:
      1. Die Rechnung des Produkts, das an den KÄUFER oder einen Dritten geliefert wurde (bei Firmenbestellungen muss eine Rücksenderechnung beigefügt werden; ohne Rücksenderechnung können Rückgaben nicht abgeschlossen werden).
      2. Rückgabeformular, Originalverpackung, Zubehör und Bestandteile müssen vollständig und unbeschädigt zurückgegeben werden.
    5. RÜCKGABEBEDINGUNGEN:
      1. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung den Gesamtbetrag sowie alle den KÄUFER verpflichtenden Unterlagen zu erstatten und die Ware innerhalb von 20 Tagen zurückzunehmen.
      2. Entsteht durch ein Verschulden des KÄUFERS eine Wertminderung oder Unmöglichkeit der Rückgabe, ist der KÄUFER verpflichtet, den Schaden des VERKÄUFERS zu ersetzen. Veränderungen, die durch sachgemäße Benutzung während der Widerrufsfrist entstehen, gehen jedoch nicht zulasten des KÄUFERS.
      3. Führt die Rückgabe dazu, dass der Bestellwert unter die Kampagnengrenze fällt, wird der gewährte Rabatt storniert.
    6. VOM WIDERRUFSRECHT AUSGESCHLOSSENE PRODUKTE:
      1. Nach der Lieferung durch den KÄUFER verursachte beschädigte, verbeulte oder zerbrochene Produkte.
      2. Verträge über Produkte/Dienstleistungen, deren Preise marktbedingt Schwankungen unterliegen und die außerhalb des Einflussbereichs des VERKÄUFERS/HERSTELLERS/DIENSTLEISTERS liegen.
      3. Waren, die nach der Lieferung mit anderen untrennbar vermischt wurden.
      4. Waren, die nach den Wünschen oder persönlichen Bedürfnissen des KÄUFERS hergestellt wurden.
      5. Bewahrt der KÄUFER das Produkt während der Widerrufsfrist nicht sachgemäß entsprechend Funktion, technischen Eigenschaften und Anleitung auf, haftet er für entstehende Veränderungen oder Verschlechterungen.
  8. ZAHLUNGSVERZUG UND RECHTLICHE FOLGEN
    1. Gerät der KÄUFER bei Zahlung mit Kreditkarte in Verzug, erklärt er sich bereit, gemäß seinem Kreditkartenvertrag mit der Bank Zinsen zu zahlen und haftet gegenüber der Bank. Die Bank kann rechtliche Schritte einleiten, Kosten und Anwaltsgebühren vom KÄUFER fordern. In jedem Fall verpflichtet sich der KÄUFER, dem VERKÄUFER den durch die verspätete Zahlung entstandenen Schaden zu ersetzen.