Menu
Mein Warenkorb

Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung
    1. Der Schutz der Privatsphäre unserer Website-Besucher ist uns sehr wichtig, und wir haben uns verpflichtet, diese zu wahren. Diese Richtlinie erklärt, was wir mit Ihren persönlichen Daten machen.
    2. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen und der Verwendung von Cookies im Rahmen dieser Richtlinie zustimmen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies bei jedem weiteren Besuch unserer Website zu.
  2. Quelle
    1. Zweck dieser Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) ist es, die Bedingungen für die Verwendung personenbezogener Daten festzulegen, die von den Nutzern/Mitgliedern/Besuchern („Dateninhaber“) während der Nutzung der von ENKA HOME YAZILIM ve TİCARET betriebenen Website www.enkahome.com mit dem Unternehmen geteilt oder vom Unternehmen während der Nutzung der Plattform durch den Dateninhaber erzeugt werden.

      Der Dateninhaber erklärt mit dieser Datenschutzrichtlinie, dass er über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten informiert wurde und der Verwendung seiner personenbezogenen Daten in der hier beschriebenen Weise zustimmt.
  3. Erhebung personenbezogener Daten
      Folgende Arten personenbezogener Daten können erhoben, gespeichert und verwendet werden:
    1. Informationen über Ihren Computer, einschließlich IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version sowie Betriebssystem;
    2. Informationen über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website, einschließlich der Quelle der Verweisung, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Navigationspfade auf der Website;
    3. Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse, die Sie zur Registrierung auf unserer Website angeben;
    4. Informationen, die Sie bei der Erstellung eines Profils auf unserer Website angeben, wie z. B. Ihr Name, Profilbild, Geschlecht, Geburtsdatum, Beziehungsstatus, Interessen und Hobbys, Ausbildungs- und Beschäftigungsstatus;
    5. Informationen wie Name und E-Mail-Adresse, die Sie beim Abonnieren unserer E-Mails und/oder Newsletter angeben;
    6. Informationen, die Sie bei der Nutzung der Dienste auf unserer Website eingeben;
    7. Informationen, die bei der Nutzung unserer Website generiert werden, einschließlich wann, wie oft und unter welchen Bedingungen Sie sie nutzen;
    8. Informationen im Zusammenhang mit Käufen, die Sie über unsere Website tätigen, mit den von Ihnen genutzten Dienstleistungen oder mit Transaktionen, die Sie durchführen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kreditkarteninformationen;
    9. Informationen, die Sie zum Zweck der Veröffentlichung im Internet über unsere Website übermitteln, einschließlich Ihres Benutzernamens, Profilbilds und des Inhalts Ihrer Beiträge;
    10. Kommunikationsinhalte und Metadaten, die über unsere Website oder per E-Mail gesendet werden;
    11. alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns zusenden.
    12. Bevor Sie uns die personenbezogenen Daten einer anderen Person übermitteln, müssen Sie deren Zustimmung zur Weitergabe und zur Verarbeitung gemäß dieser Richtlinie einholen.
  4. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
    1. unsere Website und unser Unternehmen zu verwalten;
    2. unsere Website für Sie zu personalisieren;
    3. Ihnen die Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste zu ermöglichen;
    4. Ihnen die über unsere Website gekauften Produkte zuzusenden;
    5. die über unsere Website erworbenen Dienstleistungen bereitzustellen;
    6. Ihnen Mitteilungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen zu senden und Zahlungen von Ihnen einzuziehen;
    7. mit Ihnen geschäftlich zu kommunizieren, jedoch ohne Marketingzwecke;
    8. Ihnen speziell von Ihnen angeforderte E-Mail-Benachrichtigungen zuzusenden;
    9. Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zu senden, sofern Sie diesen angefordert haben (Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie den Newsletter nicht mehr wünschen);
    10. Ihnen Marketinginhalte unseres Unternehmens oder sorgfältig ausgewählter Dritter per Post, E-Mail oder ähnlichen Technologien zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben (Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie Marketinginhalte nicht mehr wünschen);
    11. Dritten statistische Informationen über unsere Nutzer bereitzustellen (diese Dritten können jedoch keine einzelnen Nutzer anhand dieser Informationen identifizieren);
    12. Beschwerden und Anfragen, die von Ihnen oder über Sie in Bezug auf unsere Website eingereicht wurden, zu bearbeiten;
    13. unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern;
    14. sicherzustellen, dass unsere Website in Übereinstimmung mit den geltenden Geschäftsbedingungen genutzt wird (einschließlich der Überwachung von Nachrichten, die über unseren privaten Nachrichtendienst auf der Website gesendet werden);
    15. und für andere Zwecke.
    16. Wenn Sie personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Website übermitteln, werden wir diese veröffentlichen oder sie im Rahmen der von Ihnen gewährten Lizenz verwenden.
    17. Ihre Datenschutzeinstellungen können die Veröffentlichung Ihrer Informationen auf unserer Website einschränken und können über die Datenschutzkontrollen auf der Website geändert werden.
    18. Sofern Sie nicht ausdrücklich zustimmen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte oder deren Direktmarketing-Abteilungen weitergeben.
  5. Weitergabe personenbezogener Daten
    1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Mitarbeiter, Beauftragten, Versicherer, professionellen Berater, Agenturen, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.
    2. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an alle Mitglieder unserer Unternehmensgruppe (das bedeutet unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und deren Tochtergesellschaften) weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.
    3. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen weitergeben:
      1. wenn dies gesetzlich erforderlich ist;
      2. im Zusammenhang mit laufenden oder potenziellen Rechtsverfahren;
      3. um unsere gesetzlichen Rechte zu schützen, auszuüben und zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zweck der Betrugsprävention und Verringerung des Kreditrisikos);
      4. an Käufer (oder potenzielle Käufer) von allen Unternehmen und Vermögenswerten, die wir verkaufen (oder zu verkaufen beabsichtigen);
      5. an jede Person, von der wir vernünftigerweise annehmen, dass sie bei einem Antrag an ein Gericht oder eine zuständige Behörde eine Anordnung auf Offenlegung dieser personenbezogenen Daten erwirken könnte.
      6. Abgesehen von den in dieser Richtlinie genannten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
  6. Internationale Datenübertragungen
    1. Die von uns erhobenen Informationen können zwischen den Ländern, in denen wir tätig sind, übertragen, gespeichert und verarbeitet werden, um sie für die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke zu verwenden.
    2. Die von uns erhobenen Informationen können in folgende Länder übertragen werden, deren Datenschutzgesetze nicht denjenigen des Europäischen Wirtschaftsraums entsprechen: Vereinigte Staaten von Amerika, Russland, Japan, China und Indien.
    3. Informationen, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung einreichen, können weltweit über unsere Website zugänglich sein. Wir können nicht verhindern, dass diese Informationen von anderen missbraucht werden.
    4. Sie stimmen der Übertragung personenbezogener Daten, wie in Abschnitt F beschrieben, ausdrücklich zu.
  7. Speicherung personenbezogener Daten
    1. Abschnitt G dient der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten.
    2. Von uns verarbeitete personenbezogene Daten dürfen nicht länger gespeichert werden, als es für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
    3. Ungeachtet der übrigen Bestimmungen in Abschnitt G bewahren wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, auf:
      1. soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
      2. wenn wir der Ansicht sind, dass die Dokumente für laufende oder potenzielle rechtliche Verfahren von Belang sind; und
      3. um unsere gesetzlichen Rechte zu schützen, durchzusetzen und zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zweck der Betrugsprävention und Verringerung des Kreditrisikos).
  8. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
    1. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
    2. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern (passwort- und firewallgeschützt) gespeichert.
    3. Alle über unsere Website durchgeführten Finanztransaktionen sind durch Verschlüsselungstechnologie geschützt.
    4. Sie erkennen an, dass die Datenübertragung über das Internet ihrer Natur nach unsicher ist und wir die Sicherheit der über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können.
    5. Es liegt in Ihrer Verantwortung, das Passwort, das Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden, geheim zu halten; wir werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen (außer wenn Sie sich auf unserer Website anmelden).
  9. Änderungen
    1. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern und die neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit eventuellen Änderungen dieser Richtlinie vertraut sind. Wir können Sie über Änderungen dieser Richtlinie per E-Mail oder über das interne Nachrichtensystem unserer Website informieren.
  10. Ihre Rechte
      Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen die über Sie gespeicherten Informationen mitteilen; zur Bereitstellung dieser Informationen sind folgende Nachweise erforderlich:
    1. Vorlage von Dokumenten, die Ihre Identität nachweisen ({FÜGEN SIE HIER DEN TEXT EIN, DER IHRER RICHTLINIE ENTSPRICHT – zu diesem Zweck akzeptieren wir in der Regel eine notariell beglaubigte Kopie Ihres Reisepasses sowie eine Rechnung, die Ihre aktuelle Adresse nachweist}).
    2. Wir können die von Ihnen angeforderten Informationen in dem Umfang zurückhalten, wie es gesetzlich zulässig ist.
    3. Sie können uns jederzeit anweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verwenden.
    4. In der Praxis stimmen Sie entweder ausdrücklich zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, oder wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken abzulehnen.
  11. Websites Dritter
    1. Unsere Website enthält Links zu und Details über Websites Dritter. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter und übernehmen hierfür keine Verantwortung.
  12. Aktualisierung von Informationen
    1. Bitte teilen Sie uns mit, wenn personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.
  13. Cookies
    1. Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Abfolge von Buchstaben und Zahlen) enthält und von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Bei jedem Anfordern einer Seite durch den Browser wird die Kennung dann an den Server zurückgesendet. Cookies können „dauerhafte“ oder „Sitzungs“-Cookies sein: Ein dauerhaftes Cookie wird vom Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem Ablaufdatum gültig, es sei denn, es wird vom Nutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht; ein Sitzungs-Cookie wird dagegen beim Schließen des Browsers am Ende der Sitzung gelöscht. Cookies enthalten keine Informationen, die einen Nutzer identifizieren, können jedoch mit den von uns über Sie gespeicherten Informationen verknüpft werden. {PASSENDEN TEXT EINSETZEN: Unsere Website verwendet nur Sitzungs-Cookies / nur dauerhafte Cookies / sowohl dauerhafte als auch Sitzungs-Cookies.}
    2. Die Namen und Zwecke der auf unserer Website verwendeten Cookies sind nachstehend aufgeführt:
      1. Werbezwecke: Wird verwendet, um verhaltensbasierte und zielgerichtete Werbung für Besucher anzuzeigen. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
      2. Marktanalyse: Wird für die Durchführung von Marktanalysen verwendet. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
      3. Kampagne/Promotion: Wird zur Berechnung der Wirksamkeit von Kampagnen verwendet. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
      4. Facebook: Diese Cookies ermöglichen die Nachverfolgung von Facebook-Mitgliedern (oder Nicht-Mitgliedern) zu Zwecken der Marktanalyse und Produktentwicklung. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
      5. Twitter: Diese Cookies werden verwendet, um Mitglieder oder Nicht-Mitglieder sozialer Netzwerke zu Zwecken der Marktanalyse und Produktentwicklung zu verfolgen. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
      6. Google Analytics: Diese Cookies sammeln alle statistischen Daten und ermöglichen so die Verbesserung der Präsentation und Nutzung der Website. Google ergänzt diese Statistiken um demografische und interessenbezogene Daten, um uns ein besseres Verständnis unserer Nutzer zu ermöglichen. Unsere Website verwendet Google Analytics-Cookies. Die mit diesen Cookies erhobenen Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort in Übereinstimmung mit den Datenschutzgrundsätzen von Google gespeichert.
      7. Technische Cookies
        1. Sitzung: Sitzungscookies werden verwendet, um die Kontinuität der Sitzung zu gewährleisten. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
        2. Lastverteilung: Load-Balancing-Cookies werden verwendet, um die Serverlast durch Lastverteilung zu reduzieren. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
        3. Sicherheit: Sicherheitscookies werden für Sicherheitskontrollen verwendet. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
        4. Betrugserkennung: Wird verwendet, um Klickbetrug zu erkennen.
      8. Authentifizierungs-Cookies
        1. Benutzeridentität: Benutzeridentitäts-Cookies werden verwendet, damit Nutzer nur ihre eigenen Informationen sehen können. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
        2. Personalisierungs-Cookies: Speichern die vom Nutzer gewählte Sprache und bieten entsprechende Optionen. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
        3. Mobil: Wenn der Nutzer die Website über ein mobiles Gerät besucht, wird dieses Cookie verwendet, um die Haupt-Website anzuzeigen (z. B. wenn das Gerät Flash aktiviert hat) oder eine mobile Version der Website ohne Flash bereitzustellen. Die Quellseite wird gespeichert, um die Nutzerpräferenzen besser zu verstehen. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
        4. Flash-Cookies: Aktivieren die Wiedergabe von Audio- und Videoinhalten. Kann über die Browsereinstellungen akzeptiert oder abgelehnt werden.
      9. Wenn der Nutzer die Website besucht / Nutzer auf der Website navigieren / die Nutzung des Warenkorbs ermöglichen / die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern / die Nutzung der Website analysieren / Betrug verhindern und die Sicherheit der Website erhöhen / die Website für jeden Nutzer personalisieren / Werbung anzeigen, die auf die Interessen bestimmter Nutzer zugeschnitten ist / Zweck(e) definieren.
      10. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, die Verwendung von Cookies abzulehnen. Zum Beispiel:
        1. In Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Cookie-Handhabung außer Kraft setzen, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und dann auf „Erweitert“ klicken;
        2. In Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie nach einem Klick auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ im Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen und das Häkchen bei „Cookies von Websites akzeptieren“ entfernen;
        3. In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf das Menü „Anpassen und Steuern“ zugreifen, „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Inhaltseinstellungen“ auswählen und dann unter „Cookies“ die Option „Speichern von Daten für Websites blockieren“ aktivieren.
        4. Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites aus. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
        5. Sie können Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind. Zum Beispiel:
        6. In Internet Explorer (Version 10) müssen Sie die Cookie-Dateien manuell löschen (Anweisungen dazu finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835);
        7. In Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken, dann „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen, „Cookies anzeigen“ und anschließend auf „Alle Cookies entfernen“ klicken;
        8. In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie auf das Menü „Anpassen und Steuern“ zugreifen, „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ auswählen und dann „Cookies und andere Websitedaten löschen“ aktivieren, bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken;
        9. Das Löschen von Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites aus.
  14. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
    1. Das Unternehmen kann die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie tritt zu dem Zeitpunkt in Kraft, an dem sie dem Dateninhaber in irgendeiner Form zur Verfügung gestellt wird.